

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
TFS Trial Form Support GmbH
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 - 55 44 01-0
Telefax: +49 40 - 55 44 01-291
E-mail: Probanden[at]sciderm[dot]com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „An die Datenschutzbeauftragte“.
Wir möchten Sie im Folgenden über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Aufruf unserer Webseite informieren. Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Davon erfasst sind etwa Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören die folgenden Informationen:
Diese Daten werden technisch benötigt, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Wir werten diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken aus, um mögliche technische Fehler zu beheben und ggf. Angriffe und Sicherheitsrisiken identifizieren und abwehren zu können. Sie werden nicht mit anderen Informationen verknüpft, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Diese Website benutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
a) Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
d) Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns zu dem Zweck gespeichert, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, schränken wir die Verarbeitung ein.
Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung uns gegenüber für die Zukunft zu widerrufen.
Wenden Sie sich hierzu einfach an: Probanden[at]sciderm[dot]com.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Kontraktaufnahme ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Diese Website verwendet Social-Plugins des Anbieters Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA).
Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 a und f DSGVO.
Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:
Facebook: www.facebook.com/policy.php
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die technische und inhaltliche Aufgaben bei der Bereitstellung der unserer Webseite übernehmen. Hierzu zählen Dienstleistungen, wie Hosting und Wartung unserer Webseite.
Sollten Sie weitere Fragen zu den einzelnen Empfängern haben, kontaktieren Sie uns unter: Probanden[at]sciderm[dot]com.
a) Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
b) Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
c) Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d) Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten
e) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Dezember 2018